Warenpräsentation einer guten Ladeneinrichtung
Nichts dem Zufall überlassen! Das Ziel ist es, zielgerichtet viele Kunden oder Kundengruppen auf bestimmte Produkte zu lenken. Durch die verschiedensten Arten der Produktplazierung und Warenpräsentation kann nachweislich ein höherer Absatz generiert werden. Die wichtigsten Schwerpunkte haben wir unten einmal grob aufgeführt.
Räumlichkeiten und deren Einflussfaktoren
Durch unterschiedliche Waren richtet sich auch die Art der Verkaufsräume, die Betriebsausstattung sowie die Möglichkeit, die Warenpräsentation und Platzierung herauszufinden. Bei bautechnischen Besonderheiten wie etwa der Größe oder Form der Räumlichkeiten, lassen sich bereits die ersten Betriebsausstattungen festlegen. Die Vorauswahl der Platzierung einzelner Produkte oder ganzer Produktgruppen werden maßgeblich durch den Grundriss der Räumlichkeiten bestimmt.
Durch die Betriebsausstattung des Ladens wie mit Regalen, Mittelraumgondeln, Theken, Dekoartikeln und der Beleuchtung wird die Produktpräsentation konkretisiert. Maßgeblich sind die warentechnische Eignung, Anzahl und Stellfläche der Ausstattung.
Zu den Einflussfaktoren und deren verkaufspsychologischen Aspekten sind Erfahrungswerte über Kundenverhalten und Kundenreaktionen mit einzubeziehen. Die Ware sollte im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten individuell und zwecksmäßig dargestellt werden. Zur besseren orientierung sollten Produktgruppen gebildet und Waren in ansprechender und zwecksmäßigen Sortierung präsentiert werden.
Des Weiteren wird die Ladeneinrichtung und der damit verbundenen Räumlichkeiten miteinander abgestimmt. Das anstrebene Erscheinungsbild des Geschäfts spielt eine große Rolle. Hier geht es zu den beliebtesten Ladenbau-Designs.
![Warenpräsentation-Ladenbau-Schaufenster](https://www.ladenbauprofi.de/wp-content/uploads/2019/03/Warenpräsentation-Ladenbau-Schaufenster.jpg)
fokussierte Sichtzonen in Regalplätzen
Kunden kaufen bevorzugt Produkte aus der Sicht- und Griffzone, im Vergleich zu den unbequemeren Zonen wie Bück- und Reckzonen. Die Verkaufschancen liegen im Sichtbereich wesentlich höher als in den anderen Zonen.
Durch die richtige Präsentation von Produkten im Verkaufsraum erhält der Kunde einen direkten Sortimentsüberblick. Die Ware sollte attraktiv, aufregend und faszinierend dargestellt werden. Auch ist dabei zu achten, das die Ware oder Warengruppe Gefühlsorientiert ansprechend gestaltet wird. Kaufimpulse können durch Werbung verstärkt werden. Sobald der Kunde sich dem Produkt nähert, möchte er weitere Information zur Ware erhalten. Es wird empfohlen, dem Kunden mit ausreichender Wareninformation zu versorgen.
Eine abgestimmte Präsentationsstrategie ist ebenso wichtig wie eine gezielte Wegeführung durch das Ladengeschäft. Faszinationspunkte durch dekorierte Gegenstände sowie einer optisch abgestimmten Präsentation von Form, Größe, Farbe und Licht wirkt sich positiv auf das Einkaufserlebnis des Kunden aus.
![Warenpräsentation-Ladenbau-Regal-Sichtzonen](https://www.ladenbauprofi.de/wp-content/uploads/2019/03/Warenpräsentation-Ladenbau-Regal-Sichtzonen.jpg)
Ziele
Produktgruppen
Platzierungskonzepte
Verkaufszonen
Präsentationshilfen
Unsere Experten planen die Einrichtung, die zu Ihnen passt!
Kein Projekt gleicht dem anderen und somit konzipieren wir Tag für Tag neue Atmosphären. Sie erhalten ein maßgeschneidertes Konzept nach Ihren Bedürfnissen. Freuen Sie sich auf eine spannende und zukunftsorientierte Einrichtung vom Fachmann!
![ipad_service](https://www.ladenbauprofi.de/wp-content/uploads/2017/05/ipad_service.png)